Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. September 2025

Als IT-Unternehmen verstehen wir, dass Daten das wichtigste Gut der modernen Welt sind. Ihr Vertrauen ist die Grundlage unseres Erfolgs. Diese Richtlinie ist unsere Verpflichtung Ihnen gegenüber. Sie legt transparent und klar dar, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln – mit größtem Respekt, in Übereinstimmung mit den strengsten Datenschutzgesetzen weltweit (einschließlich der EU-DSGVO) und mit robusten Sicherheitsmaßnahmen, um sie zu schützen. Wir sehen dies nicht nur als gesetzliche Anforderung, sondern als unsere ethische Verantwortung.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Die für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortliche Stelle (der „Verantwortliche“ im Sinne der DSGVO) ist: Miriclest UG (haftungsbeschränkt) Graf-Adolf-Platz 15 40213 Düsseldorf Deutschland Geschäftsführer: Ashish Tyagi Handelsregister: Amtsgericht Düsseldorf, HRB 97840 E-Mail: datenschutz@miriclest.com Webseite: www.miriclest.com Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte die oben angegebenen Kontaktdaten.

2. Datenschutzbeauftragter

Nach deutschem Recht (§ 38 BDSG) ist unser Unternehmen derzeit nicht verpflichtet, einen formellen Datenschutzbeauftragten (DSB) zu benennen. Wir nehmen dieses Thema jedoch sehr ernst. Die Geschäftsführung ist direkt für die Überwachung unserer Datenschutzstrategie verantwortlich, und Sie können unser Team für alle datenschutzbezogenen Anfragen unter der in Abschnitt 1 genannten E-Mail-Adresse erreichen.

3. Art, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

3.1. Beim Besuch unserer Webseite

* Welche Daten werden erfasst? Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, erfasst unser Hosting-Anbieter automatisch technische Daten in „Server-Logfiles“. Dazu gehören: Ihr Browsertyp und Ihre Browserversion, Ihr Betriebssystem, die Referrer-URL (die Seite, von der Sie kamen), der Hostname Ihres Geräts, die Uhrzeit der Serveranfrage, Ihre IP-Adresse usw. * Warum verarbeiten wir sie? Diese Verarbeitung ist für die technische Bereitstellung der Webseite unerlässlich. Wir verwenden diese Daten auch, um die Stabilität und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und um Cyberangriffe zu untersuchen und abzuwehren. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. * Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Aufrechterhaltung einer sicheren, funktionalen und professionellen Online-Präsenz. * Speicherdauer: Server-Logfiles werden für maximal 30 Tage zur Sicherheitsanalyse gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.

3.2. Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie unser Kontaktformular absenden, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten zu unterschiedlichen Zwecken und auf verschiedenen Rechtsgrundlagen: * Erfasste Daten: * Von Ihnen bereitgestellte Informationen: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Firmenname, Telefonnummer (falls angegeben), Budgetauswahl, der Inhalt Ihrer Nachricht usw. * Technische & Sicherheitsdaten (Analyseparameter): Um unsere Dienste vor Spam und Missbrauch zu schützen, erfassen wir bei der Übermittlung automatisch folgende Daten: Ihre IP-Adresse, den User-Agent-String Ihres Browsers, einen Zeitstempel der Übermittlung, den Score des Google reCAPTCHA-Dienstes usw. * Zweck 1: Beantwortung Ihrer Anfrage * Wir verwenden Ihre angegebenen Kontaktdaten und Ihre Nachricht, um Ihre Anfrage zu verstehen und zu beantworten, Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen zukommen zu lassen und eine vorvertragliche Kommunikation zu führen. * Rechtsgrundlage: Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). * Zweck 2: Sicherheit, Analyse und Missbrauchsprävention * Wir verwenden die technischen Daten (IP-Adresse, User-Agent usw.), um unsere Systeme vor automatisiertem Spam zu schützen, Übermittlungsmuster zur Erkennung potenzieller Sicherheitsbedrohungen zu analysieren und eine historische Aufzeichnung zur Untersuchung von Missbrauch unseres Kontaktformulars zu führen. Diese Daten werden getrennt von unseren Marketingsystemen aufbewahrt. * Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Sicherung unserer IT-Infrastruktur und der Gewährleistung der Integrität unserer Geschäftskommunikationskanäle. * Speicherdauer: Wir bewahren diesen speziellen Satz von technischen und übermittelten Daten für 24 Monate nach Abschluss der Anfrage auf. Dieser begrenzte Zeitraum ermöglicht es uns, böswillige Akteure zu identifizieren und zu blockieren sowie langfristige Missbrauchsmuster zu analysieren, ohne personenbezogene Daten auf unbestimmte Zeit zu speichern. * Zweck 3: Zukünftiges Marketing und Unternehmensnachrichten (mit Ihrer Einwilligung) * Wir möchten Sie gelegentlich über neue Dienstleistungen, Produkte oder Unternehmensupdates informieren, die für Sie relevant sein könnten. Dies tun wir nur, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche und gesonderte Einwilligung erteilt haben. * Rechtsgrundlage: Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie erteilen diese Einwilligung, indem Sie ein entsprechendes, nicht vorangekreuztes Kontrollkästchen in unserem Kontaktformular aktiv ankreuzen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den „Abmelden“-Link in jeder Marketing-E-Mail klicken. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund anderer Rechtsgrundlagen (z. B. unsere oben beschriebenen Sicherheitsinteressen).

3.3. Für unsere Kunden (Vertragsbeziehungen)

* Welche Daten werden erfasst? Namen, Firmendaten, Adressen, Kontaktdaten (E-Mail, Telefon), Vertragsdaten (genutzte Dienstleistungen, Zahlungsinformationen, Projektdetails) usw. * Warum verarbeiten wir sie? Zur Begründung, Durchführung und Beendigung unserer Verträge, einschließlich der Leistungserbringung, Rechnungsstellung und Kundenbetreuung. * Rechtsgrundlage: Die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

4. Analysen, Cookies und Tracking-Technologien

Gemäß deutschem Recht (TTDSG) erfordert jede Technologie, die Informationen auf Ihrem Gerät speichert oder darauf zugreift, Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung, es sei denn, sie ist für die Funktion der Webseite unbedingt erforderlich. Wir holen diese Einwilligung über ein Cookie-Einwilligungsbanner ein.

4.1. Essenzielle Technologien

Diese sind technisch notwendig, damit die Webseite funktioniert (z. B. zum Speichern Ihrer Cookie-Einwilligungsentscheidung). Ihre Verwendung basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4.2. Google Analytics 4 (mit Einwilligung)

* Was ist das? Wir verwenden Google Analytics 4, einen Dienst von Google, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Dieser Dienst wird nur nach Ihrer Einwilligung in unserem Cookie-Banner aktiviert. * Welche Daten werden erfasst? Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Google sammelt Daten über Ihr Gerät und Ihre Interaktionen, wie besuchte Seiten, Verweildauer, Klicks usw. Dies hilft uns, den Webseitenverkehr zu analysieren, die Leistung von Marketingkampagnen zu verfolgen und unsere Dienstleistungen zu verbessern. * Datenübermittlung: Daten können von Google in den USA verarbeitet werden. Solche Übermittlungen sind durch die Zertifizierung von Google im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Framework und/oder durch Standardvertragsklauseln (SCCs) abgesichert. * Rechtsgrundlage: Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

4.3. Google Ads (mit Einwilligung)

Wir verwenden Google Ads, einen Dienst von Google, um relevante Werbung auf unserer Webseite (z. B. in unserem Blog-Bereich) und auf Webseiten Dritter (Remarketing) anzuzeigen. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies zur Verfolgung von Nutzerinteraktionen und der Anzeigenleistung. Dieser Dienst wird nur nach Ihrer Einwilligung in unserem Cookie-Banner aktiviert. * Zweck: Relevante Zielgruppen zu erreichen und die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen zu messen. * Rechtsgrundlage: Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Wir geben sie nur an vertrauenswürdige Partner weiter, die sie in unserem Auftrag („Auftragsverarbeiter“) im Rahmen strenger vertraglicher Vereinbarungen verarbeiten. * Hosting-Anbieter: Unsere Webseite und Backend-Systeme werden auf der Google Cloud Platform (GCP) in der Region `europe-west3` (Frankfurt) gehostet. Obwohl unsere primäre Verarbeitung in Deutschland stattfindet, kann aus Gründen der betrieblichen Redundanz und des Supports nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass auf Daten aus anderen Regionen, einschließlich der USA, unter strengen Sicherheitsprotokollen zugegriffen oder diese dort verarbeitet werden. * Google LLC (Analytics, reCAPTCHA): Wie oben beschrieben, für Analyse- und Sicherheitszwecke.

6. Zusammenfassung der Datenspeicherung

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenminimierung und Speicherbegrenzung.

Server Log Files

Purpose: Sicherheit & Stabilität. Retention: Bis zu 30 Tage

Kontaktformular-Anfragen (Inhalt)

Purpose: Beantwortung Ihrer Anfrage. Retention: 24 Monate. Diese Daten werden aufbewahrt, um eine Historie der Kommunikationen und deren Ergebnisse zu erhalten. Die Speicherdauer kann aufgrund sich ändernder Geschäftsanforderungen oder erfüllter Löschanfragen geändert werden.

Kontaktformular-Analysen (Technische Daten)

Purpose: Sicherheit & Missbrauchsprävention. Retention: 24 Monate nach Abschluss der Anfrage.

Marketing-Einwilligung & Kontaktinfo

Purpose: Marketing. Retention: Wird bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Abmeldung) aufbewahrt.

Kunden- & Vertragsdaten

Purpose: Vertragserfüllung & gesetzliche Pflicht. Retention: Wird für die Dauer des Vertrags aufbewahrt und anschließend für bis zu 10 Jahre gemäß den Anforderungen des deutschen Handels- und Steuerrechts archiviert.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten gemäß der DSGVO: * Auskunftsrecht (Art. 15): Sie können eine Kopie der Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. * Recht auf Berichtigung (Art. 16): Sie können unrichtige Daten korrigieren lassen. * Recht auf Löschung ('Recht auf Vergessenwerden', Art. 17): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht haben. * Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18): Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. * Widerspruchsrecht (Art. 21): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf unseren berechtigten Interessen beruht (z. B. zur Sicherheit), zu widersprechen. * Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20): Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten. * Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7): Sie können Ihre Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung (z. B. Marketing) jederzeit widerrufen. * Beschwerderecht (Art. 77): Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen einzureichen: [LDI NRW](https://www.ldi.nrw.de).

8. Datensicherheit

Als Technologieunternehmen liegt uns Sicherheit im Blut. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um Ihre Daten zu schützen. Dazu gehören die obligatorische SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, strenge Zugriffskontrollrichtlinien, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und eine Infrastruktur, die auf Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit ausgelegt ist.

9. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Die digitale Welt entwickelt sich weiter, ebenso wie die rechtlichen Anforderungen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um diesen Änderungen Rechnung zu tragen. Die auf unserer Webseite verfügbare Version ist immer die aktuellste.